10 Millionen Flurstücke in Baden-Württemberg
Die dafür eingesetzte Technik der Triangulierung (Dreiecksvermessung) basierte auf der Messung von Winkeln und wenigen Strecken (z.B. Strecke: Schloss Solitude - Ludwigsburg). Daraus ließen sich Positionen (Koordinaten) der Dreieckspunkte berechnen und als Grundlage für alle weiteren Vermessungen verwenden.
Die badischen und württembergischen Dreiecksnetze wurden später im Deutschen Hauptdreiecksnetz zusammengefasst. Darauf basiert das einheitliche Liegenschaftskataster - das vollständige Verzeichnis aller Flurstücke im Land. Aktuell werden in Baden-Württemberg rund 10 Millionen Flurstücke im Amtlichen Liegenschaftskataster Informationssystem (ALKIS®) geführt. Der Wert des Liegenschaftskatasters ist unschätzbar, denn neben der Sicherung des Eigentums jedes Einzelnen basieren auf diesem Werk seit nunmehr 200 Jahren unzählige Planungen und Entscheidungen für die Entwicklung unseres Landes.